ENTSPANNUNG


 

Mein Angebot:

  • Einzelsitzungen
  • Wochenend-Workshops

Wer sich keine Zeit für die Entspannung nimmt,

wird sich Zeit für die Krankheit nehmen müssen.

Unbekannt 

 

Anspannung, Belastung und negativer Stress scheinen Dauerzustände in unserer heutigen Gesellschaft zu sein. Allgemeine Auslöser lassen sich nur schwer benennen, jeden Menschen kann etwas anderes stressen, also wörtlich: unter Druck setzen. Möglicherweise können auch Sie ein Lied davon singen: Hohe Arbeitsanforderung, wenig freie Zeit, ein nicht-wertschätzendes Umfeld, große Verantwortung für nahestehende Menschen oder im Arbeitsbereich, ständige Verfügbarkeit und vieles mehr.

 

Was der eine leicht wegsteckt, belastet den anderen stark. Doch letztlich ist keiner davor gefeit. Denn negativer Stress wird uns zumeist erst über einen längeren Zeitraum hinweg bewusst – oft sogar erst dann, wenn der berühmte Tropfen das Fass zum Überlaufen bringt. 

 

Dabei sind die Auswirkungen von dauerhaftem, negativem Stress nicht auf die leichte Schulter zu nehmen: Die körperlichen Reaktionen darauf können mittel- bis langfristig Schlaflosigkeit, hoher Blutdruck und sogar Herzerkrankungen sein; die möglichen psychischen Folgen reichen von seelischer Erschöpfung bis hin zu Burn-out oder Depressionen.

 

Lassen Sie es nicht so weit kommen! Gehen Sie die Veränderung aktiv an! Denn es ist ein weitverbreiteter Irrglaube, dass „einfach mal kurz nichts zu tun“ schon zu echter ENTSPANNUNG führen könne. ENTSPANNUNGdie nachhaltig wirken soll, ist ein aktiver Prozess.


DIE ENTSPANNUNGSMETHODEN


Als besonders effektive und leicht zu erlernende Entspannungsverfahren haben sich Autogenes Training und Progressive Muskelentspannung erwiesen.

 

Das Autogene Training (AT) nach Johannes Heinrich Schultz besteht aus einer Anzahl leicht zu erlernender Selbstsuggestionen, die sich nach einiger Übung immer weiter reduzieren lassen und schließlich innerhalb kurzer Zeit zu körperlicher und seelischer ENTSPANNUNG führen können. 

 

Die Progressive Muskelrelaxation (PMR oder PME) nach Edmund Jacobson setzt auf die bewusste Anspannung einzelner Körperregionen und ihre direkt daran anschließende ENTSPANNUNG. So wird die Aufmerksamkeit auf das unterschiedliche körperliche Empfinden von An- und ENTSPANNUNG gerichtet und die Wahrnehmung dessen neu erlernt. Auch hier gibt es einen festgelegten Ablauf, der schließlich bei regelmäßiger Übung zu tiefer ENTSPANNUNG führen kann. Dabei ist die PMR besonders geeignet für Menschen, die bislang nur wenig bis keine Erfahrung mit Entspannungsübungen haben.

 

Beide Verfahren sowie weitere schnell wirksame Entspannungsmethoden (etwa die Arbeit mit inneren Bildern, Phantasiereisen und Achtsamkeitsübungen) können Sie bei mir kennenlernen, erfahren und erlernen. Ihr eigenes regelmäßiges Training dieser Techniken vorausgesetzt, haben Sie damit einen ganzen Methodenkoffer in der Hand, um stressauslösenden Situationen künftig ruhig und entspannt entgegentreten zu können.

WANN UND WOZU ENTSPANNEN


Sie fühlen sich stark gestresst?

 

Oft lassen sich Situationen nicht ändern - das negativ behaftete Empfinden des Stresses aber schon. Verringern Sie Ihr Stressempfinden! 

 

Sie fühlen sich hilflos angesichts stressauslösender Situationen?

 

Bewerten Sie die Situationen neu und entwickeln Sie einen entspannten Umgang damit! 

 

Sie leiden unter Einschlaf- und/oder Durchschlafstörungen?

 

Zu gutem Schlaf gehört Entspannungsfähigkeit. Lernen Sie wieder zu schlafen wie ein Murmeltier! 

 

Sie haben das Gefühl äußeren- oder inneren Angetriebenseins?

 

Erwerben Sie die Fähigkeit, unabhängig von äußeren Gegebenheiten aus der Ruhe heraus zu handeln! 



KOMMEN SIE IN IHR GLEICHGEWICHT!